Biodynamische Körperpsychotherapie
Die „Biodynamische-Psychotherapie“ ist in Österreich als Psychotherapiemethode nicht anerkannt. Sie wurde von der Psychologin und Physiotherapeutin Gerda Boyesen (1922-2005) entwickelt und ist eine tiefenpsychologisch fundierte, körperorientierte Psychotherapieform. Ausgehend von der Annahme, dass psychische Befindlichkeiten und seelisches Leiden in irgend einer Form „verkörpert“ sind, werden in der Biodynamischen Psychotherapie Körper und Psyche als zwei Seiten desselben Lebensprozesses angesehen. Körperwahrnehmung, Körperberührung, Körperbewusstsein, die unmittelbare Arbeit mit und am Körper bilden den Schwerpunkt dieser Methode. Es geht dabei nicht um die Ausführung spezieller Körpertechniken, sondern das In-Kontakt-kommen mit der eigenen Lebensenergie, die sich im und durch den Körper ausdrückt. Das Ziel der Biodynamischen Psychotherapie ist es, über den Körper die Seele zu berühren und zu heilen, die natürlichen Selbstregulations- und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Stress zu reduzieren sowie Blockaden auf geistig/seelisch/körperlicher Ebene zu lösen, so dass die jedem Menschen innewohnende Lebensfreude sich wieder entfalten kann. Die Erfahrung der eigenen frei strömenden Lebensenergie wird als Potential zur Lösung von Problemen und Leidenszuständen betrachtet.